
Mobile Auffahrrampen
Flexible Alleskönner
Mobile Auffahrrampen sind die flexiblen Alleskönner in unserem Sortiment. Wir bieten sie in drei Standardmodellen sowie in diversen Sondermodellen für nahezu alle Anforderungen der mobilen Be- und Entladung mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen an. Unabhängig, ob Sie z.B. mit gepanzerten Kettenfahrzeugen mit einer Gesamtlast von bis zu 70 Tonnen schwerste Güter zu verladen haben oder auf maximale Wendigkeit auf kleinstem Raum angewiesen sind, in unserem Sortiment werden Sie fündig.
Standardmodell K
Unser Modell K mit einer 0,80 Meter x 2,00 Meter großen Überladeklappe ist so konstruiert, dass es bei der Verladung auf dem eigenem Fahrwerk stehen bleibt, wodurch der LKW deutlich entlastet wird. Über Stützwinden ist das Modell K höhenverstellbar. Es ist mit einer Stützlast von 50 Tonnen für schwere Lasten ausgelegt und dabei trotzdem einfach in der Anwendung. Standardmäßig wird es mit einer verstellbaren Handkurbel geliefert, auf Wunsch ist aber auch eine Variante mit Elektromotor lieferbar.
Ein reifenschonender, rutschsicherer und selbstreinigender Fahrbelag erhöht die Sicherheit bei der Beladung, vor allem bei widrigen Witterungsverhältnissen, z.B. Eis und Schnee. Zugleich wird durch den Fahrbelag der Reinigungsaufwand minimiert. Sofern Sie es wünschen, liefern wir das Modell K auch feuerverzinkt, wodurch die Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung nochmals deutlich erhöht wird.
Für weitere Fragen zu den technischen Möglichkeiten des Modell K sowie seinen Anpassungsmöglichkeiten auf Ihre individuellen Anforderungen erläutern wir Ihnen auf Anfrage jederzeit gerne.
Standardmodell KS
Das Modell KS verfügt über eine 1,50 Meter x 2,20 Meter große Überladebrücke, die bei der Entladung einen größtmöglichen Komfort bietet. Durch die Verlademöglichkeit von 3 Seiten können problemlos bis zu 3 LKW gleichzeitig abgefertigt werden, was die Wirtschaftlichkeit Ihrer Abläufe deutlich erhöht. Dabei überzeugt das Modell KS aufgrund der geteilten Seitenklappen durch eine individuelle Anpassung der Ladeflächen. Dadurch wird gewährleistet, dass auch in unebenem Gelände keinerlei Probleme bei der Verladung auftreten.
Aufgrund seiner konstruktiven Eigenschaften gewährleistet das Modell KS den bestmöglichen Übergang von der Rampe zur Ladefläche, besonders bei Ladegeräten mit einer geringen Bodenfreiheit. Eine Waggon-Verladung ist über die Puffer hinweg zur Ladefläche oder zum Containerboden möglich.
Das Modell KS wird hadraulisch schwenkbar oder aber von Hand schwenkbar angeboten. Umfangreiche Sonderausstattung wie z.B. eine Schnelltransportkupplung für das reibungslose Verfahren der Rampe runden das Angebotsspektrum des Modell KS ab.
Weitere technische Details oder die Anpassbarkeit des Modell KS an Ihre Anforderungen erläutern wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Standardmodell M
Das Modell M als mobile Auffahrrampe mit einem hydraulischen Mittelfahrwerk bietet durch sein mittig gelagerte Fahrwerk Wendigkeit auf kleinstem Raum. Dabei gleicht die Schwimmstellung des Fahrwerks den Federweg des LKW beim Ladevorgang automatisch aus.
Neben seiner Wendigkeit zeichnet sich das Modell M durch seine Flexibilität aus, die vor allem das einfache und unkomplizierte Verfahren der Rampe durch die Schnelltransportkupplung ermöglicht.
Wie bei unseren anderen Modellen erhöht der bewährte Anti-Rutschbelag die Sicherheit beim Befahren der Rampe. Der Kantenschutz (300 mm) sichert das Beladefahrzeug gegen Abrutschen. Die Feuerverzinkung erhöht zudem die Lebensdauer unserer Rampen deutlich.
Als Sondermodell ist die Verladerampe M für die PKW-Verladung auf Doppelstock-Eisenbahnwaggons konzipiert.
Sondermodelle
Unsere Sondermodelle basieren entweder auf unseren Standardmodellen und verfügen über spezifische Funktionserweiterungen oder sie stellen separate Entwicklungen dar, die wir gerne für Sie vornehmen.
Sondermodell K
Das Sondermodell K basiert auf dem Standardmodell K, zeichnet sich jedoch über eine seiten-verschiebbare Überladebrücke und einen Elektro-Antrieb aus.
Mobile Auffahrrampe für Kettenfahrzeuge
Unsere mobile Auffahrrampe für Kettenfahrzeuge ist für schwerste Lasten ausgelegt. Die Einsatzmöglichkeiten finden sich zum Beispiel im Umfeld schwerer Bau- oder Bergbaumaschinen oder im militärischen Gebrauch. Die Tragfähigkeit liegt dabei bei bis zu 70 Tonnen.
Stationäre Auffahrrampe
Die stationäre Auffahrrampe zeichnet sich durch eine besonders große Nutzfläche von 8,50 Meter x 1,80 Meter aus. Die maximale Tragfähigkeit liegt bei 25 Tonnen. Ein durch einen Steg abgetrennter Personenlaufsteg mit Geländer sorgt für ein sicheres Nebeneinanderagieren von Menschen und Ladefahrzeugen.
Überladebrücke
Unsere Überladebrücke mit einer nutzbaren Fläche von 2,20 Meter x 1,50 Meter ist ideal für die Be- und Entladung geeignet. Die Anpassung an unterschiedliche Niveauhöhen erfolgt einfach und unkompliziert über Wagenpufferfedern.